Atlas of Ophthalmology

Spontane Ruptur des retinalen Pigmentepithels (Farbbild)

Spontane Ruptur des retinalen Pigmentepithels (Farbbild)
Das Fundusbild zeigt eine partiell kreisfoermige Ruptur des Pigmentepithels unter Aussparung des Maculabereichs.
GUPTA, SHASHANK, M.D., VASAN EYE CARE, NEW DELHI, INDIA; GUPTA, NIDHI, M.D., VASAN EYE CARE, NEW DELHI, INDIA; ANAND, RAJ, M.D., VASAN EYE CARE, NEW DELHI, INDIA; DHAWAN, SANJAY, M.D., VASAN EYE CARE, NEW DELHI, INDIA
362.50-52
Netzhaut -> Makulaerkrankungen, erworben -> Spontane Ruptur des retinalen Pigmentepithels (Farb-, OCT-, FLA-bilder)
RPE Riss, Einriss Pigmentepithel, Ruptur RPE
8824
Copyright @ Online Journal of Ophthalmology

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>More Information
>Place an Advertisement
Your advertisement here >
Monoprost, das erste unkonservierte Latanoprost
Thea
Monoprost von Thea ist stabil bei 25°C und hat die Wirksamkeit vom Referenz-Prostaglandin Latanoprost.
read on
Vismed = Hyaluronsäure + Hypoosmolar + Elektrolyte
TRB
Das trockene Auge ist eine der häufigsten Erkrankungen. Die Hyperosmolarität des Tränenfilms ist z.T. für die Veränderungen der Augenoberfläche und des Tränenfilms verantwortlich. Eine verminderte Tränensekretion und eine erhöhte Tränenfilmverdunstung sind mögliche Ursachen.
read on
© OnJOph.com