Atlas of Ophthalmology

Symmetrischer fokaler Gesichtsfelddefekt bei beidseitigen korrespondierenden Nervenfaserdefekten (R/L, w-w-Perimetrie)

Symmetrischer fokaler Gesichtsfelddefekt bei beidseitigen korrespondierenden Nervenfaserdefekten (R/L, w-w-Perimetrie)
Weiß-weiß-Perimetrie: Es zeigen sich streng symmetrische fokale Gesichtsfelddefekte im unteren Halbfeld. Der "Mean Defect" beträgt am RA 5,6dB und am LA 8,0dB.
Wärntges, Simone, Dr.med., Universitätsaugenklinik, Erlangen, Germany; Michelson, Georg, Prof. Dr. med., Universitätsaugenklinik, Erlangen, Germany; Engelhorn, Tobias, Prof. Dr. med., Abteilung für Neuroradiologie, Erlangen, Germany; Dörfler, Arnd, Prof. Dr. med., Abteilung für Neuroradiologie, Erlangen, Germany
H48
Gehirn und Sehstrahlung -> Symmetrischer fokaler Nervenfaserdefekt mit korrespondierenden Gesichtfeldausfällen unklarer Genese (Fundusfoto, w-w-Perimetrie, OCT, MRT, DTI)
Octopus G1, Gesichtsfeld, unklare Genese
8909
Copyright @ Online Journal of Ophthalmology

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>More Information
>Place an Advertisement
Your advertisement here >
Bayer – Ihr innovativer Partner in der Augenheilkunde
Bayer
Bayer bietet als innovatives und forschendes Pharmaunternehmen in der Augenheilkunde moderne Therapien für Patienten.
read on
Monoprost, das erste unkonservierte Latanoprost
Thea
Monoprost von Thea ist stabil bei 25°C und hat die Wirksamkeit vom Referenz-Prostaglandin Latanoprost.
read on
© OnJOph.com