Atlas of Ophthalmology

Idioathisches Makulaforamen (Farbbild)

Idioathisches Makulaforamen (Farbbild)
Durch die vitreomakuläre Traktion bei sonst abgehobenen Glaskörper kommt es zu dem Makulaforamen. Man erkennt ein zystoides Makulaödem und gelbliche, klumbige Ablagerungen auf dem retinalen Pigmentepithel. Die Fovea wird radiär retrahiert.
Michelson, Georg, Prof. Dr. med., Interdisziplinäres Zentrum für augenheilkundliche Präventivmedizin und Imaging, Augenklinik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Erlangen, Deutschland
Netzhaut -> Makulaerkrankungen, erworben -> Stereobilder Macula -> Idioathisches Makulaforamen (Stereobild, OCT-Bild)
vitreomakuläre Traktion, Maculaforamen
8243
Copyright © Online Journal of Ophthalmology

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>mehr Informationen
>Anzeige aufgeben
hier könnte Ihre Anzeige stehen >
SmartTonoTracker(R) für Glaukom-Patienten
SmartTonoTracker
TÜV -geprüftes digitales Speicherungssystem für Augendruckwerte,
augenärztlich überwacht vom Tele-Ophthalmologischen Institut Erlangen (Leitung Prof. Dr. Georg Michelson)
weiterlesen
Augenärztliche Befundungsaufgaben im Homeoffice
”Augenärztliches
Augenärztliche Befundung von Vorderabschnitt- und Fundusbilder aus dem Homeoffice heraus
weiterlesen
Santen
Ophthalmology is our singular focus
weiterlesen
Pharma Stulln
„BLUpan
Unsere Produkt ist auf die Behandlung von "trockenen Augen" ausgerichtet!

weiterlesen
Bayer – Ihr innovativer Partner in der Augenheilkunde
Bayer
Bayer bietet als innovatives und forschendes Pharmaunternehmen in der Augenheilkunde moderne Therapien für Patienten.
weiterlesen
© OnJOph.com