Atlas of Ophthalmology

Akute Zonale Okkulte Äussere Retinopathie (AZOOR) (Farbbild, FLA, OCT, ERG, GF)

Netzhaut -> Hereditäre Degenerationen und Dystrophien, s.a. Kongenitale Syndrome -> Retinales Pigmentepithel (RPE)
28-jährige Patientin, seit Wochen beidseitige Flimmerskotome, auch bei Augenschluss; am linken Auge persistierender Schatten superior-temporal, intermittierend drückende Kopfschmerzen mit Übelkeit. Visus RA cc 0,9 , LA cc 0,9; IOP RA 14 mmHg, LA 14 mmHg; CRP 4,4 mg/L Die Akute Zonale Okkulte Äussere Retinopathie (AZOOR) ist eine seltene Erkrankung mit unklarer Ätiologie. Sie kann einseitig oder beidseitig auftreten. AZOOR ist durch eine fokale Photorezeptoren-Degeneration charakterisiert, die zu einem Funktionsverlust der äußeren retinalen Funktionen führt und gewöhnlich mit Flimmern auftritt. Das zentrale Sehen ist meist unbeeinträchtigt. Praktisch alle Patienten zeigen Veränderungen im OCT, im Gesichtsfeld und im ERG. Die Mehrzahl der Patienten erleiden einen akuten Gesichtsfeldeinbruch, häufig mit Flimmern. Der Fundus ist meist unauffällig. In fast allen Patienten zeigen sich ERG-Abnormalitäten. AZOOR gehört in die Gruppe der Multiple Evanescent White Dot Syndrome (MEWDS), der "Presumed Ocular Histoplasmosis (POHS), der "Punctate Inner Choroidopathy (PIC)" und der Multifokalen Choroiditis. Therapieansätze wie systemische Corticosteroide und Immunosuppressiva führten bei AZOOR in der Regel zu keinem therapeutischen Erfolg. Literatur: Dinelli M. Monson, Justine R. Smith. Acute Zonal Occult Outer Retinopathy. Survey of Ophthalmology.Volume 56, Issue 1, January–February 2011, Pages 23–35.

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>mehr Informationen
>Anzeige aufgeben
hier könnte Ihre Anzeige stehen >
Vismed = Hyaluronsäure + Hypoosmolar + Elektrolyte
TRB
Das trockene Auge ist eine der häufigsten Erkrankungen. Die Hyperosmolarität des Tränenfilms ist z.T. für die Veränderungen der Augenoberfläche und des Tränenfilms verantwortlich. Eine verminderte Tränensekretion und eine erhöhte Tränenfilmverdunstung sind mögliche Ursachen.
weiterlesen
Santen
Ophthalmology is our singular focus
weiterlesen
© OnJOph.com