Atlas of Ophthalmology

Kongenitale myogene Ptose

Kongenitale myogene Ptose
Ein- oder beidseitig auftretende Ptose durch Schwäche des Levators. Kann mit Schwäche des M. rectus superior einhergehen.
Jonathan, Dutton, M.D., USA, M.D., Chapel Hill NC
Q10.0
Augenlider -> Ptosis(Blepharoptosis) und Retraktion -> Ptosis
Lider
5030
Copyright © Online Journal of Ophthalmology

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>mehr Informationen
>Anzeige aufgeben
hier könnte Ihre Anzeige stehen >
SmartTonoTracker(R) für Glaukom-Patienten
SmartTonoTracker
TÜV -geprüftes digitales Speicherungssystem für Augendruckwerte,
augenärztlich überwacht vom Tele-Ophthalmologischen Institut Erlangen (Leitung Prof. Dr. Georg Michelson)
weiterlesen
Augenärztliche Befundungsaufgaben im Homeoffice
”Augenärztliches
Augenärztliche Befundung von Vorderabschnitt- und Fundusbilder aus dem Homeoffice heraus
weiterlesen
Santen
Ophthalmology is our singular focus
weiterlesen
© OnJOph.com