Atlas of Ophthalmology

Endophthalmitis, chronisch infektiöse nach IOL

Endophthalmitis, chronisch infektiöse nach IOL
Geringes Hypopyon, und kaum sichtbare Fibrinqualle. Gemischte Injektion Chronische bakterielle (Propione Bacterium) oder mykotische (low grade) Endophthalmitis nach IOL. Hypopyon (Pfeil). Die Erreger verstecken sich in äquatorialen Linsenkapseltaschen. Früher fälschlich als Toxic Lens Syndrom gedeutet.
Wollensak, Josef, Prof. Dr. med., Univ.-Augenklinik, Berlin, Germany
H20.2
Vorderkammer -> Entzündung (Tyndall, Zellen, Fibrin, Hypopyon, Präzipitate), phakolytisches Glaukom, (s.a. Uveitis anterior) -> Hypopyon
Iris und Ziliarkörper; Linse; Infektion
2943
Copyright © Online Journal of Ophthalmology

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>mehr Informationen
>Anzeige aufgeben
hier könnte Ihre Anzeige stehen >
SmartTonoTracker(R) für Glaukom-Patienten
SmartTonoTracker
TÜV -geprüftes digitales Speicherungssystem für Augendruckwerte,
augenärztlich überwacht vom Tele-Ophthalmologischen Institut Erlangen (Leitung Prof. Dr. Georg Michelson)
weiterlesen
Augenärztliche Befundungsaufgaben im Homeoffice
”Augenärztliches
Augenärztliche Befundung von Vorderabschnitt- und Fundusbilder aus dem Homeoffice heraus
weiterlesen
Innovative Spaltlampe BQ 900® mit LED
BQ900
Die neue Spaltlampe BQ 900® mit LED von Haag Streit liefert die schärfste und homogenste Spaltbeleuchtung.
weiterlesen
Santen
Ophthalmology is our singular focus
weiterlesen
Pharma Stulln
„BLUpan
Unsere Produkt ist auf die Behandlung von "trockenen Augen" ausgerichtet!

weiterlesen
© OnJOph.com