Atlas of Ophthalmology

Nervus opticus Gesichtsfeldausfall, cäco-zentrales Skotom

Nervus opticus Gesichtsfeldausfall, cäco-zentrales Skotom
In beiden Augen erstreckt sich ein Defekt vom blinden Fleck („caecum“) bis in den Fixationspunkt. Dies wird dem entsprechend caeco-zentrales Skotom genannt. Beidseitig symmetrische caeco-zentrale Defekte sind charakteristisch für Neuropathien, die durch Toxine, Ernährung oder genetisch bedingt sind. Der Patient litt an einer Ethambutol Neuropathie.
Pollock, Stephen C. , M.D., ¦1, Mebane NC, USA
H53.4
Neuroophthalmologie -> Gesichtsfeldstörungen -> Nervus-opticus-Gesichtsfeldausfall -> Zäko-zentraler Gesichtsfeldausfall
Medikament
5349
Copyright © Online Journal of Ophthalmology

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>mehr Informationen
>Anzeige aufgeben
hier könnte Ihre Anzeige stehen >
Vismed = Hyaluronsäure + Hypoosmolar + Elektrolyte
TRB
Das trockene Auge ist eine der häufigsten Erkrankungen. Die Hyperosmolarität des Tränenfilms ist z.T. für die Veränderungen der Augenoberfläche und des Tränenfilms verantwortlich. Eine verminderte Tränensekretion und eine erhöhte Tränenfilmverdunstung sind mögliche Ursachen.
weiterlesen
Innovative Spaltlampe BQ 900® mit LED
BQ900
Die neue Spaltlampe BQ 900® mit LED von Haag Streit liefert die schärfste und homogenste Spaltbeleuchtung.
weiterlesen
© OnJOph.com